Am 17. findet am 19. Neben diesem bereits im Wolfsportal veröffentlichten Nachweis gelang es während dieser Beobachtung, noch weitere Bilder und Videosequenzen des Wolfes zu machen. Oktober, bis Sonntag, 31. Laut Information des Umweltministeriums Niedersachsen vom 13.11.2020 hat sich herausgestellt, dass der schwerverletzte Wolf, der am 16.10.2020 bei Salzhausen im Landkreis Harburg aufgefunden wurde, notgetötet werden musste, da dieser eine Knochenfraktur durch eine Schusswunde aufwies. Wölfe lernen schnell – auch wie gut der Herdenschutz einer Region ist. Es handelte sich um einen männlichen Wolf mit der Kennung GW1724m. Oktober 2020 | 10:30 Uhr, Jan Februar 2021 wurde das Niedersächsische Umweltministerium über den Vollzug der aktuell geltenden Ausnahmegenehmigung informiert. 21.08.2020 - Wer seine Schafe und Ziegen über Nacht nicht einstallen kann, sollte auf einen wirksamen Herdenschutz achten, vorhandene Zäune auf Schwachstellen prüfen und Mängel umgehend beseitigen. Zusätzlich wird im Umfeld des Wolfsgebietes eine „Pufferzone um das Wolfsgebiet“ ausgewiesen. Bereits letzten Freitag wurden im Gemeindegebiet von Kössen/Tirol drei gerissene Schafe gemeldet. Mit Beschluss über den Haushalt gibt der Landtag heute den Weg dafür frei. Das geht aus dem aktuellen Bericht für das Monitoringjahr 2019/20 in Sachsen-Anhalt hervor, den Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert gemeinsam mit dem Landesamt für Umweltschutz am 1. wendet sich aus diesem Grund ausdrücklich gegen den vorliegenden Entschließungsantrag. Wolfsverdacht in der Gemeinde Frankenhardt (Landkreis Schwäbisch Hall), 07.06.2020 - Hier sind mal wieder Grüße von den Mc`s, mittlerweile sind sie zu Dritt. Mit dieser Entscheidung bestätigte das Gericht einen Beschluss des Verwaltungsgerichts Oldenburg, welchen wir hiermit lediglich zur Kenntnis nehmen. Das Forschungsinstitut Senckenberg in Gelnhausen konnte jetzt die Identität dieses Wolfes klären. Es handelt sich um einen männlichen Goldschakal, der im August 2020 zunächst in Mülheim an der Ruhr nachgewiesen wurde und im September nahe der niederländischen Grenze in Kranenburg/Kreis Kleve erneut genetisch erfasst werden konnte, Bericht zum Infostand im Naturerlebniszentrum Elbetierpark Hebelei im Landkreis Meißen am Sonntag den 18. Der Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. Der Halter wurde über das Ergebnis informiert; er kann bei der Bezirksregierung Arnsberg eine Entschädigung beantragen. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser. Daher wird die frühzeitige Umsetzung effektiver Herdenschutzmaßnahmen durch Weidetierhaltende auch für die Gebiete empfohlen, in denen bislang noch keine Wolfsterritorien vorhanden sind, um Nutztierübergriffe zu vermeiden. Im vorhergehenden Monitoringjahr 2018/19 wurden 105 Rudel, 41 Paare und zwölf Einzelwölfe nachgewiesen (aktualisierter Stand vom 30.10.2020). Das Senckenberg-Zentrum für Wildtiergenetik hat zwei Nachkommen der Fähe GW1415f und des Rüden GW1159m anhand von DNA-Proben nachgewiesen. In der Folge leiten wir eine Klage vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg ein. Zu diesem sicheren Nachweis anhand des Fotos vom 13. Lesen Sie die Empfehlungen der Ausschüsse vom 3.2.2020: 07.02.2020 - Dem Senckenberg-Institut ist es gelungen, anhand einer Losungsanalyse nachzuweisen, dass sich Ende des vergangenen Jahres ein Wolf im Landkreis Waldshut aufgehalten hat. Ungeachtet der geäußerten Bedenken im Rahmen der Verbändebeteiligung peitscht Umweltminister Olaf Lies eine Wolfsverordnung durch, die gegen geltendes EU- Recht verstößt. 09.03.2020 - Nach eingehender Prüfung kommt der Kreis Wesel in Übereinstimmung mit dem Umweltministerium zu der Einschätzung, dem Antrag auf Entnahme und Vergrämung der als „Gloria“ bekannten Wölfin mit der offiziellen Kennung GW954f zum jetzigen Zeitpunkt nicht stattzugeben. Damit steht nun nach bundesweit abgestimmten Monitoringstandards fest, dass sich im Wolfsgebiet Schermbeck zwei Wölfe dauerhaft aufhalten. Die Halter können bei der Bezirksregierung Düsseldorf eine Entschädigung beantragen, sofern zum Zeitpunkt des Übergriffs ein wolfsabweisender Grundschutz gemäß Förderrichtlinien Wolf vorhanden war, Ergebnisse der Gen-Analyse zu Schafsriss in Merzhausen liegen vor: Wolf als Angreifer nachgewiesen. Auf Grund einer Spende von mir an den Tiergarten gibt es seit Sommer 2015 auch eine große Informationstafel, um die Öffentlichkeit über Wölfe in Deutschland aufzuklären, mit dem Ziel, Vorurteile und Ängste gegenüber Wölfen abzubauen. Was ist erlaubt? In 15 Bundesländern sind inzwischen Wölfe nachgewiesen worden. Das Labor hatte Proben untersucht, die ein ehrenamtlicher Wolfsberater des HLNUG am 27. 13.11.2020 - Das Foto mit dem Wolfsverdacht war der FVA am 5. D, ie "Kein-Ohr-Kangalin" ist Quereinsteigerin aus dem Tierheim und hat. Das Umwelt- und Landwirtschaftsministerium hatte sich zuvor intensiv beim Bund für eine Kostenbeteiligung eingesetzt. Die Studie ergab signifikante Unterschiede bezüglich Alter, Geschlecht, und Wohnort bei der Einstellung gegenüber Wölfen. Am 08. Die Nachweise erfolgten am 08. und 20. Ein auffälliges oder problematisches Verhalten liegt nicht vor. Und es ist gut, dass sich die Befürchtungen nicht bewahrheitet haben, dass der Wolf Menschen angereift. November 2020 kurz nach 8 Uhr wurde ein Wolf gefilmt, der in Eitorf (Rhein-Sieg-Kreis) eine Landstraße überquerte. Es ist der fünfte genetisch bekannte Welpe aus dem letzten Jahr, dem ersten Wurf des Rudels. Nachdem sie bei uns rund 150 Jahre lang ausgerottet waren, wurden im Jahr 2000 die ersten Wolfswelpen in Freiheit geboren auf einem Truppenübungsplatz in der sächsischen Oberlausitz. Die genetische Untersuchung von Proben durch das Senckenberg Forschungsinstitut in Gelnhausen hat ergeben, dass die Rotwildkälber vom Wolf getötet wurden. Eine Wildkamera auf der Gemeindeebene Mudau im Neckar-Odenwald-Kreis hat einen Wolf aufgenommen. In diesem Fall stellte sich heraus, dass es sich bei dem zweiten Wolf um einen etwa 6 Monate alten Welpen handelt. Ein Blick auf die Ampelgrafik zeigt: Viele der Länder haben schon wichtige Grundpfeiler gelegt, sollten ihr Angebot aber in jedem Fall noch verbessern. Vor diesem Hintergrund weist das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV) auf der Grundlage der „Richtlinien über die Gewährung von Billigkeitsleistungen und Zuwendungen zur Minderung oder Vermeidung von durch den Wolf verursachten wirtschaftlichen Belastungen“ („Förderrichtlinien Wolf“) mit Wirkung zum 20.08.2020 das „Wolfsgebiet Oberbergisches Land“ aus. August 2020 kommen die Experten der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) in Freiburg. Aktuelle Wolfszahlen: Bundesweit 128 Rudel bestätigt. Die Wölfe bedrängten gemeinsam einen Rothirsch. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) bestätigt einen Wolfsnachweis im Märkischen Kreis. ...(mehr). Anlässlich der Ausweitung des Fördergebiets Wolfprävention hatte bereits im September vergangenen Jahres eine erste Veranstaltung zu diesem Thema stattgefunden. Wir helfen damit die wirtschaftliche Existenz der hessischen Weidtierhalterinnen und Weidetierhalt zu sichern und die Landschaftspflege zu erhalten. Das Tier soll mehrere Jagdhunde angegriffen haben und wurde von dem Jäger erschossen, nachdem der Wolf trotz durch „in die Hände klatschen“ und einem Warnschuss nicht von den Jagdhunden abgelassen haben soll. Der Kot der beiden Jungwölfe, die aktuell etwa acht Monate alt sind, fand sich im Territorium des Leuscheider Rudels in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Die genetische Untersuchung durch das Forschungsinstitut Senckenberg hat nachgewiesen, dass dieser Kotfund von einem weiblichen Wolf mit der Kennung GW1897f stammte. Oktober 2020 einen Wolf fotografiert. Ein Instrument der direkten und angewandten Demokratie, mit dem oftmals auch unbequeme Entscheidungen herbeigeführt werden und erstaunliche Erkenntnisse über „Volkes Wille“ gewonnen werden. Bei dem Tier, das am 22.12.2020 mehrfach in Nordhorn gesichtet wurde, handelt es sich nach den nun vorliegenden Ergebnissen der genetischen Untersuchung durch das Senckenberg-Institut um einen Jungwolf aus dem im Jahr 2020 neu etablierten Rudel Nordhorns. Der Beobachtungsort wurde überprüft. Einblicke in die aktuelle Forschung sowie in die Praxis des Managements beider Arten ermöglichen. 24.10.2020 - Dieser Infostand wurde zum ersten Mal gemeinsam mit dem NABU Zentrum „Im Stadtwald Wittenberg“ unter der Führung von Petra Henkelmann und Roger Zimmermann und der Organisatorin Anett Lindau vom Melktechnik-Center Mittelelbe GmbH und Fachvertretung von AKO-Weidezaun vorbereitet. Dezember ein Wolf gesehen und gefilmt worden. 21.01.2021 - 30.09.2020 - Torgauer Wolfsnacht statt, die wir mit einem Infostand unterstützten. Stellungnahme Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. Mithilfe der genetischen Untersuchungen des Senckenberg Forschungsinstituts in Gelnhausen konnte nun die Identität der Elterntiere im Territorium Leuscheid anhand von Losungsfunden geklärt werden. Im Fernsehen, Radio, im Web und als App. In Deutschland waren Wölfe über 150 Jahre lang ausgestorben. Am 28. Alter, Geschlecht und Identität der betreffenden Wölfe sind auf den Aufnahmen der Fotofalle nicht zu erkennen. Die Schaf- und Ziegenprämie in Bayern ist durch! Am Sonntag, 4. November in der Gemeinde Merzhausen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald gerissene Schaf ist von einem Wolf getötet worden. Oktober der Rehkadaver gefunden worden. Juli wurden zwei Rotwildkälber tot aufgefunden. Dezember 2020 wurde in Dinslaken (Kreis Wesel) ein Schaf vom Wolf getötet. Januar 2020, fand in der Kulturbastion Torgau die 1. 21.09.2020 - Die Jahreshauptversammlung 2020 des Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. Mit hoher Wahrscheinlichkeit steht dieser Übergriff in Zusammenhang mit den bereits bestätigten Sichtungen eines Wolfes in Petershagen vom selben Tag. Die Halterin wurde über das Ergebnis informiert und kann bei der Bezirksregierung Detmold eine Entschädigung beantragen. unterstützt dieses Projekt. Ab dem 29.05. liegen die Unterschriftenbögen vor und werden dann versandt. Das Niedersächsische Umweltministerium hat mit sofortiger Wirkung unsere Vorstandsmitglieder Ralf Hentschel und Uwe Martens von ihren Aufgaben als ehrenamtliche Wolfsberater entbunden. 04.09.2020 - Neben der ortstreuen Wölfin GW954f konnte das LANUV im April das Vorkommen eines weiteren männlichen Wolfes mit der Kennung GW1587m im Wolfsgebiet Schermbeck bestätigen. Schön, dass der Wolf nach und nach in Deutschland wieder heimisch wird. Keine Wolf-Hund Hybride in der Finnisch-Skandinavischen Wolfpopulatio, Um die sich seit den 80er Jahren ausbreitende Skandinavische Wolfpopulation auf Hybridisierung mit Hunden zu untersuchen, haben Smeds und Kollegen die Genome von über 200 Wölfen, Hunden und F1 Wolf-Hund Hybriden miteinander verglichen. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) bestätigt erstmals Nachweise eines Goldschakals (Canis aureus) für Nordrhein-Westfalen. 11.02.2021 - Das geht aus den Erhebungen der Bundesländer hervor, die das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) in Abstimmung mit den Ländern zu den amtlich bestätigten deutschen Wolfszahlen zusammengeführt und jetzt veröffentlicht haben. Aus diesem Grund haben Carla Garcia-Lozano und Kollegen eine Habitatuntersuchung durchgeführt, um diejenigen Gebiete zu identifizieren bei denen es sich um geeignete Wolfshabitate handeln könnte. 11.01.2021 - Aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. 16.06.2020 - Vorhersagen wo sich Wölfe ansiedeln werden, werden häufig nur anhand der Lebensräume getroffen. 06.05.2020 - Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) bestätigt einen Wolfsnachweis im Kreis Wesel. 04.11.2020 - Behörden weisen inzwischen 128 Rudel nach Die Zahl der in Deutschland in freier Wildbahn lebenden Wölfe ist erneut gestiegen. 24.09.2020 - Menü ... dass Wolf und Mensch auch in Deutschland friedlich zusammen leben können. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) bestätigt weitere Wolfsnachweise im Bereich der Hohen Mark. Februar 2020 Aufnahmen eines Wolfes in Odenthal zu erhalten. Der Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. Betreut wird diese Fotofalle von zwei ehrenamtlich für das LANUV agierenden Wolfsberatern, die diesen Standort aufgrund ihrer sehr guten Kenntnisse vor Ort und des Fachwissens über das Verhalten von Wölfen ausgewählt haben. Das Gebiet umfasst den gesamten Naturraum Schwarzwald. Der Natur- und Artenschutzverein Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. Das Video zeigt nach Einschätzung der Fachleute der FVA eindeutig einen Wolf. Die Fachleute der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg (FVA) bewerten die Aufnahmen als eindeutigen Wolfsnachweis (so genannter C1-Nachweis). Wer darf das entscheiden? 11.04.2020 - In der Nacht vom 10. auf den 11.04.2020 haben behördliche Bedienstete eine Wolfsfähe bei Schwaan mit einem Gewehr getötet. Anhand der DNA-Analyse durch das Senckenberg Forschungsinstitut in Gelnhausen konnte erneut das weibliche Wolfsindividuum GW1897f nachgewiesen werden. Auch im Raum Daubitz/Weißkeißel gelang so der Nachweis einer Reproduktion. Am 28. ...(mehr). Seit zwei Jahrzehnten sind mit Luchs und Wolf wieder wildlebende Großkarnivoren in mehreren Regionen Deutschlands heimisch. Über Geschlecht, Alter und Identität des Tieres ist nichts bekannt. Dieses Thema im Programm: zum Wolfsmonitoring im vierten Quartal 2019. 08.06.2020 - Die Fotofallenaufnahme einer laktierenden Wolfsfähe bestätigt die Reproduktion und somit auch Rudelbildung im Raum Ringelah. In einem Standpunkt geht Uwe Martens auf die Populationsentwicklung der Wölfe in Deutschland ein. Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. Gemeinsam mit der Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau hat der Verband Deutscher Elektrotechniker VDE den "Leitfaden Elektrozäune – Herdenschutz gegen den Wolf VDE SPEC 90006 V1.0" veröffentlicht. Der Sender der Wolfsfähe »Lotta« ist verstummt. Juli 2020 offiziell das neue Fördergebiet Wolfsprävention Schwarzwald ausgewiesen. Damit sind in Niedersachsen 28 Wolfsrudel offiziell nachgewiesen. Die Schwerpunktausgabe „Luchs und Wolf zurück in Deutschland“ gibt einen aktuellen Überblick über Entwicklung und Status der deutschen Luchs- und Wolfsvorkommen und soll weitergehende. wurde in diesem Jahr am 19. Der Tierhalter wurde über das Ergebnis informiert. Nach massiver Häufung von Nutztierrissen: Land gibt drei problematische Wölfe zum Abschuss frei. Der Kadaver wird aktuell routinemäßig vom NLWKN geborgen. Die sogenannte SchaZie-Prämie zur Unterstützung Thüringer Weidetierhalter wird auch 2021 weiter in Thüringen ausgezahlt. Juli 2020 die Richtlinie zur Förderung der Schaf- und Ziegenhaltung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Schaf- und Ziegenprämie Bayern) veröffentlicht. Der Leitfaden hat keine Rechtsverbindlichkeit, bekommt jedoch durch die offizielle Zusammenarbeit zwischen der Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft, der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau und dem Verband Deutscher Elektrotechniker VDE ein besonderes Gewicht, Wolfsrüde im Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Im Landkreis Hersfeld-Rotenburg wurde erstmals ein Wolfsrüde nachgewiesen, der bisher nicht nur in Hessen, sondern in ganz Deutschland unbekannt war. Ein Experte des Netzwerks Große Beutegreifer hat die Situation vor Ort begutachtet und genetische Proben genommen. März 2020 in Sachsen-Anhalt erstmals genetisch erfasst. 06.11.2020 - Februar 2021 geht der Vorstand auf folgende Punkte ein: Lesen Sie das gesamte Dokument: - Ralf Hentschel, Grauhorststr.