wahren Kern: Randgruppen sind per Definition klein. Denk mal darüber nach. Vielen Dank für Ihre Mitteilung. Deshalb geht leider völlig unter, was zum Beispiel die "Normies" bei mir auf der Arbeit, die "Normies" in meinem Fitnessstudio oder die "Normies" unter den Nachbarn in unserer Straße so denken und sagen. Der Konflikt hat sich so zugespitzt, dass Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse in einem Brief an Parteichefin Saskia Esken seinen Parteiaustritt zur Debatte stellte. Meint er (Teile seiner) eigenen Partei? Ich aber wünsche mir eine Partei, die sich dafür einsetzt, daß untere Einkommensschichten ihre Kinder auch studieren lassen können, wenn die das wollen. Oder die, die Biosmoothieshoots in der Ökoplastikflasche zu € 1.-pro 50ml in die Kühlregale räumen. Wolfgang Thierse: Der Ex-Bundestagspräsident hat SPD-Chefin Esken angeboten, die Partei zu verlassen. Mit Sicherheit jedoch größer als die der ADAC-Mitglieder. Es ist aber nicht nur die Frage, WAS er damit meint, sondern auch WEN. Davon fühlte sich Thierse offenbar angesprochen und bat Esken in einem Schreiben, ihm öffentlich mitzuteilen, ob sein "Bleiben in der gemeinsamen Partei weiterhin wünschenswert oder eher schädlich" sei. | Am HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser! Im Netz wurde er prompt zum Meme: Bei der Erstürmung des Kapitols sorgte vor allem ein Mann mit Fellmütze und Büffelhörnern für Aufsehen. Der DDR-Bürgerrechtler Thierse war bis 2005 stellvertretender Vorsitzender der SPD. Die die Waldorfschulen putzen, oder den Dreck nach den FFF-, BLM- oder Anti-irgendwas-Demos beseitigen. Die klassische Arbeiterklientel stirbt aus, die Malocherjobs werden immer weniger bzw. Und auch der SPD Bundespräsident ist nicht gerade eine Ikone der Weisheit. Das Ziel muss vielmehr sein, die akzeptierte Diversität friedlich und produktiv leben zu können.“, Diese Sätze reichen für die SPD-Vorsitzende Saskia Esken und den Hoffnungsträger Kevin Kühnert aus, sich von Thierse in einer Mail an rund 20 ausgewählte vor allem aus der LGBTI-Community zu distanzieren, die in Teilen im Magazin Queer zitiert wurde: „”Aussagen einzelner Vertreter*innen der SPD zur sogenannten Identitätspolitik, die in den Medien, auf Plattformen und parteiintern getroffen wurden”, zeichneten “insbesondere im Lichte der jüngsten Debatte ein rückwärtsgewandtes Bild der SPD, das Eure Community, Dritte, aber eben auch uns verstört”, beklagten die beiden SPD-Vorstandsmitglieder (…) Wir Sozialdemokrat*innen stehen für eine bunte und vielfältige Gesellschaft, in der wir Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung, geschlechtlicher Identität, Hautfarbe oder warum auch immer nicht dulden. Nicht die Kühnen usw, denn die Agendapolitik hat das SPD-Stammklientel dieser Partei mehr als nur entfremdet. Politik M. Beltz hat schon um 2000 die Politik der SPD-Toskanafraktion in der Rolle eines Bornheimer( Frankfurter Stadtteil mit hohem SPD-Wähleranteil einst) SPD-Rentners auf den Punkt gebracht: "Wir haben jetzt eine AG Sozialdemokraten in der SPD gegründet.". Das war in seinem FAZ-Beitrag nicht anders: „Wir leben gewiss mehr denn je in einer ethnisch, kulturell, religiös-weltanschaulich pluralen Gesellschaft. In der "Frankfurter Allgemeiner Zeitung" hatte Thierse "linke Identitätspolitik" kritisiert. Und selbst wenn man diesen Randgruppen nach dem Mund redet belohnen die einen Und wo ist eigentlich die FDP? @Ernönü, diese Fragen kann nur Thierse selbst beantworten. Damit will er wohl ein bestimmtes Publikum erreichen. Laut einem Bericht fragt er nun in einem Brief an Esken, ob er in der Partei noch erwünscht sei. Ex-Bundestagspräsident Thierse fühlt sich angesprochen. Jetzt soll es eine interne Debatte geben. du wirst sicher nicht von deinem nicht vorhandenen Hochschulabschluss (?) Kommentar document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "ae839e20eecd80d9b71769fc41e948ee" );document.getElementById("d5d36e1b99").setAttribute( "id", "comment" ); Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. Angesichts echter existentiell bedrohender Fragen, kommt mir diese Identitätspolitik wie ein Ablenken von der eigenen Unfähigkeit dieser Politiker vor. SPD-Chefin Saskia Esken und ihr Vize Kevin Kühnert zeigten sich zuletzt "beschämt" über "rückwärtsgewandte" Parteimitglieder. Das weiß ich nicht, und das ist mir auch egal. Thierse schreibt für ein breites Publikum. Was ist mit der Trockenheit, was ist mit Überflutungen? Meint er den "linksgrünversifftenmainstream", den auch hier viele Kommentatoren überall vermuten? Sie lenkt die Partei im beginnenden Wahlkampf auf einen Weg, von dem sich Kanzlerkandidat Olaf Scholz vor wenigen Tagen ebenfalls in einem Beitrag FAZ distanziert hat, als er schrieb: „Eine Gesellschaft des Respekts ist eine Gesellschaft, in der fragmentierte „Identitäten“ nicht an die Stelle eines Wir der Vielfältigkeit treten“, schrieb Scholz und stellte klar: „Den Eindruck, nicht (mehr) sichtbar zu sein, können aber auch jene haben, die sich im öffentlichen Diskurs gar nicht mehr repräsentiert fühlen. Die ansonstn farblose Esken will sich da wohl profilieren. Aber leider ist das in meinem Leben nicht vorgesehen. Auch Saskia Esken … Diese Fragen kann ich übrigens (trotz meines Hochschulabschlusses ;-)) auch nicht beantworten. Hat einer "die falsche" Meinung, so wird er fertiggemacht. Die aktuelle Riege der SPD ist wohl mehrheitlich nicht in der Lage, Herrn Thierse intellektuell zu folgen. Nur noch Figuren wie die hier genannten und Heiko Maas. Benachrichtige mich über nachfolgende Kommentare via E-Mail. Auch dieses Problem sollte diskutiert und gelöst werden. @5: "… die postmaterialistische + urbane Mittelschicht die Grünen." Auslöser war eine Debatte über Queerness. Wenn du da Beiträge bezahlst, ist es dein Recht danach zu fragen. 5 Jahre später ist klar welchen Weg die SPD geht. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Saskia Esken und Identitätspolitik: Wenn man eine Parteivorsitzende bei Wish bestellt. Und es ist auch gut, dass das jetzt deutlich kommuniziert wird. Die müssen sich halt den Pott irgendwie teilen. Der Begriff Randgruppe klingt jetzt negativ ist aber nicht so gemeint und hat leider einen Was machen wir dagegen? Die Entscheidung der EZB von gestern, die Zinssätze auf ihrem bisherigen Niveau zu belassen, hat niemanden überrascht. Wenn nicht, entspricht das genau meinem Bild von dieser Partei. Dazu kommt Problem Nr. einsteigen sehen sich nicht in der Nachfolge der "Malochereltern" und wählen auch anders. Und sich dann wahlweise als Umweltverschmutzer*innen (wenn sie mit ihren alten, aber billigen Diesel in die Städte kommen) oder als Virusschleuder*innen, wenn sie -zu müde zum Fahrradfahren – mit den überfüllten U-Bahnen in die Viertel zurückkehren, aus den nicht wenige der Eltern oder Großeltern der PM stammen. Die Debatten, die in diesen Kreisen mit Leidenschaft geführt werden, interessieren weder die Arbeiterin bei VW, den Verkäufer im Supermarkt oder den Ingenieur in einem mittelständischen Betrieb, also die Menschen, die lange Zeit die SPD wählten. In ihr ist Diversität nicht das Ziel, sondern eine faktische Grundlage unserer Demokratie und Kultur. Der Mann der Stunde fehlt: Armin Laschet lässt sich durch seinen Vize Volker Bouffier vertreten. wenig erfolgreich: man versuchte bei Randgruppen zu punkten! In der FAZ veröffentlichte Thierse in der vergangenen Woche einen Artikel, in dem er sich mit den Folgen der Identitätspolitik auseinandersetzte. Fleischverzicht, eine drastische Reduzierung von Flügen und weitere Maßnahmen sollen laut SPD-Chefin Saskia Esken gut sein, um das Klima zu schützen. Cem Özdemir (German: [ˌdʒɛm ˈʔœzdɛmiːɐ̯], Turkish: [dʒæm ˈœzdemiɾ]; born 21 December 1965) is a German politician of the German political party Alliance '90/The Greens.. ... Hier lebt der Mann, der mit dem „Einfamilienhaus-Verbot“ für eine bundesweite Debatte gesorgt hat, die seine Partei, die Grünen, in Nöte bringt: Michael Werner-Boelz (54), Bezirksamtsleiter-Nord. "Wolfgang Thierse ist für uns ohne jeden Zweifel ein verdienstvoller Sozialdemokrat, und nichts läge mir ferner, als mich von ihm zu distanzieren" sagte Esken dem "Spiegel" nach einem Telefonat mit Thierse am Mittwoch. Wolfgang Thierse reagierte prompt. Aktuelle Politik-News aus Berlin und Deutschland. | Von Stefan Laurin, Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans Foto: Olaf Kosinsky Lizenz: CC BY-SA 3.0 de. der Name Wolfgang Thierse. Das oberste Photo beweist, daß Esken ein Mann ist. Thierse hat immer noch einen guten Namen. Die Minderheitenpolitik überschattet alles, und viel Zeit für anderes bleibt nicht. Esken und Kühnert „beschämt“ SPD debattiert Umgang mit queeren Menschen. Und mehr braucht es nicht für 30 + x Prozent. Daß die Menschen in diesen Vororten auch Muße und Gelegenheit haben, sich Zugang zu Bildung und zur Kultur zu verschaffen. Randgruppen sind klein, weil sie sonst keine Randgruppen wären, sondern Hauptgruppen. Ich habe bei Kant oder Hegel schon Sätze gelesen, da mußte ich mich erst einmal hinsetzen und länger nachdenken. Die SPD hat kein Narrativ zu bieten, keine Ostpolitik mehr, keine Aufstiegsgeschichten, nichts. Theme: twentytwelve - ruhrbarone von Emmi | 90 queries. Die Albatrosse geben sich trotz kleinerer Startschwierigkeiten keine Blöße und besiegen medi Bayreuth deutlich. Es war ein moderater, ein vermittelnder Text: „Weil der gesellschaftliche Zusammenhalt in einer diversen, sozial und kulturell fragmentierten „Gesellschaft der Singularitäten“ (Andreas Reckwitz) nicht mehr selbstverständlich ist, muss er ausdrücklich das Ziel von demokratischer Politik und von kulturellen Anstrengungen sein, eben vor allem auch der Sozialdemokratie. Null! Was haben sich die SPD Mitglieder nur gedacht, als Sie ein solch unterirdisches Führungsduo von Kevins Gnaden gewählt haben? Ihr Mann ist im Ruhestand und engagiert sich als Vorsitzender des Vereins Württembergische Schwarzwaldbahn Calw – Weil der Stadt (WSB) e. V. für einen Ausbau der Stuttgarter S-Bahn. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Wie man Wähler erreicht, ist ihr offenbar unbekannt. Wir wollen solidarisch an der Seite derjenigen sein, die immer noch Ausgrenzung und Diskriminierung erfahren müssen.”. Nun telefonierten die beiden. Malocher gibt es mehr denn je. Man muss schon ziemlich kaputt sein, um sich darüber aufzuregen. Meint er Anhänger von "Identitätspolitik"? Er trat noch während der SED-Diktatur in das Neue Forum ein und wechselte später zur SPD. Wird Ostdeutschland unter Generalverdacht gestellt? ", SPD-Chefin Saskia Esken: "Ich bin froh, dass wir den Gesprächsfaden aufgenommen haben". Sie haben nur kein Klassenbewusstsein. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: jetzt den t-online.de Browser installieren, Esken und Thierse telefonieren nach harscher Drohung, 26 Lichtjahre entfernt: So ist die neue "Super-Erde" sichtbar, 18 Tiere! Diese Herausforderungen wurden bei der SPD schon erkannt, aber die Antwort darauf ist Petry will Grenzen mit Waffengewalt schützen, Pegida stellt sich erstmals der "Lügenpresse", "Kohls Wut scheint etwas sehr Stabiles zu sein", Erotik-Satire gewinnt Berlinale-Hauptpreis, (Anzeige) Tipp: Gute Unterhaltung garantiert, Diese Öffnungsschritte plant die Regierung, So steht es in Europa um die Geschlechter-Gleichstellung, Lufthansa: Verlust von 6,7 Milliarden Euro. Es war eine deutliche Absage an die Postmoderne, deren Fahne Esken hochhält, wahrscheinlich sogar, ohne es zu wissen. Die Märkte zeigen sich heute Morgen sehr ruhig. Dieser hatte der SPD-Chefin im Streit über einen Gastbeitrag den Austritt aus der Partei angeboten. SPD-Parteichefin Saskia Esken hat den ehemaligen Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse (SPD) wegen eines vermittelnden Artikels in der FAZ massiv angegriffen. Stefan Laurin hat es 2016 geschrieben "Es wäre für die SPD möglich gewesen…für ein Industriegebiet zu streiten, in dem Jobs entstehen, und sich gleichzeitig für die Rechte Homosexueller und gegen Rassismus zu engagieren.